Ihr Kind wird Schulkind
Ihr Kind befindet sich nun im letzten Jahr vor dem Schuleintritt. Um ihm den Übergang in die Schule zu erleichtern, können Sie als Eltern aktiv unterstützen.
Der Alltag bietet viele Möglichkeiten, Ihr Kind spielerisch zu fördern. Folgende Kompetenzen erachten wir als wichtig, wenn Ihr Kind zu uns in die Schule kommt:
Sprachliche Entwicklung
Ich kann…
- meinen Vor- und Nachnamen sagen.
- deutlich in ganzen Sätzen sprechen.
- Anweisungen verstehen und umsetzen.
Sozial emotionale Fähigkeit
Ich kann…
- sagen, was ich brauche oder will.
- Regeln einhalten.
- 10 Minuten lang konzentriert zuhören.
- auf andere Rücksicht nehmen.
- mit anderen Kindern spielen und Kontakt aufbauen.
- helfen, verlieren, teilen und aufräumen.
Motorische Fähigkeiten
Ich kann…
- einen Stift richtig halten (Dreipunktgriff).
- mit einem Stift Linien nachspuren.
- einen Ball werfen und fangen.
- das Gleichgewicht halten.
- eine Schere richtig halten und an einer Linie entlang schneiden.
- Mengen im Zahlenraum bis 6 erfassen.
- Würfelbilder 1-6 erkennen.
- bis 10 zählen.
Selbstständigkeit
Ich kann…
- mich über einen längeren Zeitraum mit einer Sache eigenständig beschäftigen.
- mich von Bezugspersonen lösen.
- meinen Schulranzen auf- und absetzen, öffnen und schließen, aus- und einräumen.
- den Schulweg nach einer gewissen Übungszeit selbstständig gehen.
- selbstständig auf die Toilette gehen und anschließend die Hände waschen.
- Umgangsformen beherrschen, wie Tischmanieren, beim Husten die Hand vor den Mund halten, Nase putzen etc.
Denkfähigkeit
Ich kann…
- Formen und Farben benennen.
Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben des hessischen Kultusministeriums: https://kultus.hessen.de/schulsystem/schulformen-und-bildungsgaenge/grundschule/grundschule