Mitmachen. Mitlernen. Mitgestalten.
Wir freuen uns, regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten an unserer Schule begrüßen zu dürfen! Ob als Schülerin ab der 8. Klasse, im Rahmen einer pädagogischen Ausbildung oder zur beruflichen Orientierung – bei uns erhalten Praktikantinnen einen praxisnahen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag an einer Grundschule und können wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich sammeln.
Schülerpraktikum (ab Klasse 8)
Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Schulpraktikums zu uns kommen, erhalten die Möglichkeit, den Beruf der Lehrkraft kennenzulernen. Sie beobachten den Unterricht, unterstützen bei organisatorischen Aufgaben und begleiten kleinere Gruppen bei ruhigen Arbeitsphasen. Auch bei Ausflügen oder Projekttagen dürfen sie mitwirken und erhalten so ein umfassendes Bild vom Grundschulalltag.
Typische Aufgaben können sein:
- Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung
- Betreuung von Spielangeboten in der Pause
- Mitarbeit bei Projekten oder kreativen Aufgaben
- Begleitung einzelner Kinder bei einfachen Arbeitsaufträgen
- Führen eines Praktikumstagebuchs
Das Schülerpraktikum dient vor allem dem Beobachten, Kennenlernen und Mithelfen. Pädagogische Aufgaben übernehmen die Schülerpraktikant*innen selbstverständlich nur unter Anleitung und Begleitung.
Praktikum für pädagogische Fachrichtungen (Studium oder Ausbildung)
Auch Praktikantinnen und Praktikanten, die sich im Rahmen eines pädagogischen Studiums oder einer Ausbildung befinden – etwa im Bereich Lehramt, Sozialpädagogik oder Erzieherwesen – sind bei uns herzlich willkommen. Sie erhalten die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen, pädagogische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen in der Praxis zu erproben.
Je nach Ausbildungsstand und individueller Absprache sind unter anderem folgende Aufgaben möglich:
- Hospitation im Unterricht mit gezielten Beobachtungsaufträgen
- Unterstützung einzelner Kinder oder Kleingruppen (z. B. bei Förderaufgaben)
- Planung und Durchführung eigener pädagogischer Angebote oder Unterrichtsphasen
- Mitgestaltung von Projekten, AGs oder Bewegungsangeboten
- Mitarbeit in der Betreuung oder im Ganztagsbereich
- Teilnahme an Teamsitzungen oder pädagogischen Gesprächen
- Reflexion und Austausch mit einer festen Ansprechperson
Wir legen großen Wert darauf, unsere Praktikantinnen und Praktikanten gut zu begleiten, regelmäßige Rückmeldungen zu geben und Raum für Fragen, Austausch und persönliche Weiterentwicklung zu schaffen.
Weitere Praktika & berufliche Orientierung
Auch Personen ohne pädagogische Vorerfahrung, die sich beruflich neu orientieren, einen sozialen Beruf in Erwägung ziehen oder einfach einen ersten Einblick in den Schulalltag gewinnen möchten, sind bei uns herzlich willkommen. Dies kann z. B. im Rahmen eines freiwilligen Praktikums, eines Schnuppertages oder einer berufsvorbereitenden Maßnahme erfolgen.
Je nach Interesse und Dauer des Praktikums sind folgende Einblicke möglich:
- Beobachtung des Unterrichts und Begleitung im Klassenverband
- Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten im Schulalltag
- Mitarbeit bei kreativen, sportlichen oder spielerischen Angeboten
- Austausch mit Lehrkräften über den Berufsalltag
- Teilnahme an Projekttagen oder schulischen Veranstaltungen
Wir freuen uns über alle, die mit Neugier, Offenheit und Freude am Umgang mit Kindern bei uns mitwirken möchten – unabhängig von ihrer bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung.
Interesse?
Wenn du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, melde dich gerne mit einer kurzen Bewerbung (inkl. Zeitraum und Schule/Ausbildungsstätte).
Kontakt für Praktikanten:
Anna Lorena Autenrieth & Annika Groll
anna.autenrieth@schule.hessen.de & annika.groll@schule.hessen.de
Fülle gerne vorab den Praktikumsbogen aus und sende ihn uns mit deiner Bewerbung zu!
Wir freuen uns auf engagierte, interessierte Praktikantinnen und Praktikanten!